![]() |
||
Hallo Besucher!
Gehorsam kontra Liebe (Mt 22,34-40; 28,18-20; Jo 14,14-15; Röm 6,17; 2.Kor 3,18; 1. Joh 2,5; 3,23; 4,19)
Manchmal stellen wir uns ja die Frage, "Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?". Der Versuch, diese Frage zu beantworten, endet oft in endlosen philosophischen Diskussionen. Die Frage, "Was war zuerst da, die Liebe oder der Gehorsam?", lässt sich leichter beantworten. Jesus selbst gibt uns die Antwort. Auf die Frage, welches Gebot das wichtigste von allen sei (Mt 22,34-36), sagte er nicht: „Gehorche dem Herrn, deinem Gott in allem, was du tust“. Jesus antwortete vielmehr: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzem Verstand. Dies ist das größte und erste Gebot. Das zweite aber ist ihm gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“ (Matt 22:37, 39-40). Mit anderen Worten: Alle Anweisungen Gottes hängen von diesen beiden Geboten ab! Jesus sagte aber auch: „Wenn ihr mich liebt, so werdet ihr meine Gebote halten!“ (Joh 14,15). Gehorsam ist nicht identisch mit Liebe. Zuerst kommt die Liebe, dann folgt der Gehorsam. Gehorsam ist ein Ausdruck der Liebe. Ein liebendes Herz wird zu einem gehorsamen Leben führen - so sagt es Jesus. Deshalb ist der neutestamentliche Gehorsam immer ein liebevoller Gehorsam. Johannes greift die Worte Jesu in seinen eigenen Worten wieder auf: „Wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrhaftig die Liebe Gottes vollendet.“ (1. Joh 2,5). Gottes Wort zu halten zeigt, dass die Liebe Gottes in einem Menschen wohnt. Und Paulus betont, dass wir als Jünger Jesu nicht einfach durch unser Verhalten gehorsam geworden sind, sondern „von Herzen" (Römer 6:17). Biblischer Gehorsam ist also mehr als die Einhaltung von Verhaltensregeln; er kommt aus unserem Herzen. Oft aber drehen wir diesen Grundsatz um und bieten – quasi als Ersatz für Liebe – Gehorsam an. Als rational denkende Menschen tun wir uns schwer mit der Liebe und dem Herzen und so wird schnell Gehorsam zu einem Ersatz für die liebende Hingabe an einen liebenden Gott. Diese Überbetonung des Gehorsams führt zu zwei Problemen. Erstens treibt sie uns zu immer größeren Anstrengungen, uns selbst zu verbessern, anstatt zu erkennen, dass ohne die Kraft des Hl. Geistes unsere besten menschlichen Bemühungen nicht ausreichen, um von ganzem Herzen zu gehorchen. Zweitens bleibt dabei mein ICH der Hauptakteur, der das Sagen hat. Es wird nicht herausgefordert, sich ganz der Gnade Gottes zu überlassen und sich seiner bedingungslosen Liebe und Annahme anzuvertrauen. Wenn sich der Gehorsam auf moralische Regeln anstatt auf eine Motivation der Liebe konzentriert, fördern wir am Ende bloße Religiosität. Dabei erkennen wir doch gerade jetzt zu Ostern, dass Jesus gehorsam seinen Weg ans Kreuz geht. Aber er tut es aus Liebe heraus – aus der göttlichen Liebe zu uns Menschen. Wie aber können wir Gottes Liebe erleben? Wie können wir uns von Gott lieben lassen? Denn nur diese Liebe – wenn wir sie an unser Herz heranlassen – verändert uns von innen heraus und gestaltet unser ganzes Wesen um, sodass wir Jesus immer ähnlicher werden. Eine ganz praktische Möglichkeit, näher zu Gott und seiner Liebe zu kommen lässt mit 3 B´s beschreiben: „Bleiben, Beten und dann: Das befolgen, was Gott uns sagt." Wir gehen gerne den dritten Schritt vor dem ersten. Gehorsam gehört natürlich zu unserem Leben dazu, aber dieser findet aus einer anderen Motivation heraus statt. So wird Gehorsam zu einem Wunsch und nicht einer Pflicht. Das wünsche ich Euch allen als Frucht des Ostergeschehens.
Euer Hannes Neubauer (Diese Gedanken entstammen einem Leitartikel aus dem Newsletter der Deutschen Inland Mission - DIM)
Informationen aus der Jahresgemeindeversammlung am 17. März 2024
In der Jahresgemeindeversammlung haben wir wichtige Informationen an die Gemeinde weitergegeben und notwendige Entscheidungen für das neue Jahr getroffen. Wer die Jahresgemeindeversammlung verpasst hat oder einfach nur alles in Ruhe nachlesen möchte, bekommt Protokoll und Unterlagen bei den Pastoren oder Ältesten.
Vorschau
Ratstagung des Landesverbands in Ingolstadt Samstag, 20. April - ganztägig
Wer als Gast teilnehmen oder als Helfer mit Kaffee und Kuchen unterstützen möchte, wendet sich bitte an unsere Pastoren oder an die Ältesten. Die Tagungsgebühr inkl. Essen beträgt 15 Euro.
19. + 20. Juli - Elijah21 Gemeinsam mit der Organisation "Elijah21" suchen wir Menschen, die auf ihrer Flucht nach Ingolstadt gekommen sind. Viele von ihnen wissen nichts von Jesus Christus. Es wird ein großes Fest mit gutem Essen und dem Jesus-Film in verschiedenen Sprachen geben. Für viele verschiedene Aufgaben werden Mitarbeiter gesucht. Weitere Infos folgen.
Deine EFG Ingolstadt |
||
Home | Kontakt | Predigten | Weitere Treffen | Was wir glauben | Disclaimer | Datenschutz | Impressum |
||